Finde heraus, ob du zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge an Schlaf bekommst, damit du gesund bleibst und ausgeschlafen bist.
Es geht nichts über einen erholsamen Schlaf, um energiegeladen in den neuen Tag zu starten – auch ohne Kaffee. Für die meisten von uns bedeutet das mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht, obwohl andere unter Umständen auch mehr Schlaf brauchen, so Dr. Cheri D. Mah. Die Ärztin und Wissenschaftlerin am UCSF Human Performance Center hat sich auf das Thema Schlaf und Leistung bei Spitzenathleten spezialisiert und ist Mitglied des Nike Performance Council.
"Es überrascht nicht allzu sehr, dass der überwiegende Teil der Menschen meistens nicht genug Schlaf bekommt", so Mah. "Aber es ist nicht nur die Schlafdauer insgesamt, die deine Stimmung, Gesundheit und Fitness beeinflusst. Es kommt auch darauf an, wann du diese sieben oder mehr Stunden Schlaf bekommst", ergänzt sie. Um herauszufinden, ob deine Schlafroutine einen Reset braucht, solltest du zunächst prüfen, ob eines dieser Anzeichen auf dich zutrifft:
"Je mehr du dich der Mittagszeit näherst, desto weniger effektiv kann das Tageslicht deine innere Uhr im Einklang halten."
Dr. Mariana G. Figueiro
Professorin
Kommt dir das bekannt vor? Der nächste Schritt zu einem erholsamen Schlaf ist Mahs einfaches Experiment, mit dem du herausfinden kannst, wie viel Schlaf du wirklich brauchst. Geh während deines nächsten Urlaubs (oder wann immer du deinen morgendlichen Zeitplan flexibel gestalten kannst) jeden Abend zur gleichen Zeit schlafen. Schalte den Wecker aus und achte darauf, um wie viel Uhr du von selbst aufwachst. Wenn du das mehrere Tage hintereinander gemacht hast, wirst du ein Gefühl dafür bekommen, wie viele Stunden Schlaf du brauchst, um dich ausgeruht zu fühlen, erklärt Mah. Wenn du plötzlich mehr als gewöhnlich schläfst – beispielsweise 10 Stunden pro Nacht – und vor allem, wenn noch andere Symptome vorliegen, solltest du mit deinem Arzt sprechen, um herauszufinden, was dahinter stecken könnte, wie z. B. eine Depression oder eine andere Grunderkrankung, rät Mah.
Sobald du weißt, mit wie viel Schlaf du am besten zurechtkommst, solltest du alles daran setzen, jeden Tag eine regelmäßige Schlaf- und Wachzeit einzuhalten, so Mah. Der sogenannte "Jo-Jo-Schlaf", bei dem du an manchen Tagen deutlich länger schläfst als an anderen, kann deine innere Uhr durcheinanderbringen und zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Bluthochdruck und eines gefühlten Dauer-Jetlags. Langes Ausschlafen ist also in der Regel nicht das, was dein Körper wirklich braucht – es sei denn, du drückst am Samstag auf die Schlummertaste deines Weckers, weil du nach einer anstrengenden Woche verlorenen Schlaf nachholen willst oder dich nicht gut fühlst.
Wie du das ganz sicher feststellen kannst? Wenn dich der zusätzliche Schlaf nicht mit mehr Energie versorgt. "Du solltest nicht ohne Grund spät ins Bett gehen und entsprechend später am Vormittag aufwachen, denn das kann deine Uhr durcheinanderbringen", sagt Mah. "Je früher du schlafen gehst, desto eher wirst du morgens auch wach, und das ist gut für deine innere Uhr. Halte dich dennoch an Zeiten, die für dich funktionieren", empfiehlt sie.
Schlaf soll dir helfen, dich zu erholen, dich zu regenerieren und dich auf den kommenden Tag vorzubereiten. Wenn das nicht der Fall ist, ist es vielleicht an der Zeit, gezielt für eine bessere Schlafqualität zu sorgen.
Text: Ronnie Howard
Illustration: Matt Williams
Mach mehr aus deinem Training
In der Nike Training Club App findest du weitere Expertentipps zu Themen wie Regeneration, Mindset, Bewegung, Ernährung und Schlaf.
Mach mehr aus deinem Training
In der Nike Training Club App findest du weitere Expertentipps zu Themen wie Regeneration, Mindset, Bewegung, Ernährung und Schlaf.