Die bequemsten Laufschuhe von Nike
Einkaufs-Guide
Es kommt ganz auf die richtige Dämpfung an.

Das Geheimnis bequemer Laufschuhe? Die richtige Dämpfung. Der Foam sorgt für Weichheit, absorbiert Stöße und kann sogar die Ausrichtung korrigieren. Er kann auch das Risiko von Gelenkschmerzen und Verletzungen wie ein Schienbeinkantensyndrom und eine Plantarfasziitis verringern.
Aber nicht jede Dämpfung ist gleich. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von der Form deiner Füße und deinen Laufzielen ab. Zum Glück hat Nike eine große Auswahl an Dämpfungen zu bieten. So findest du leicht heraus, was für eine Dämpfung du benötigst und welche Schuhe sie dir bieten können.
Was du beachten solltest
Besuche zunächst einen Nike Store oder ein Fachgeschäft für Laufsport, um dein Gangbild analysieren zu lassen. Vielleicht erfährst du dabei, dass du Plattfüße oder ein niedriges Fußgewölbe hast. Damit wärst du möglicherweise anfälliger für eine Überpronation, ein Phänomen, bei dem Läufer ihre Füße zu weit nach innen rollen. Oder du stellst fest, dass du einen hohen Fußrücken hast und zu einer Unterpronation neigst, also deine Füße zu weit nach außen rollst. Sobald du deine Füße besser kennst, kannst du entscheiden, was für eine Dämpfung du benötigst.
Die bequemsten Laufschuhe mit dem besten Halt: Nike Structure
Wenn du Plattfüße oder ein niedriges Fußgewölbe hast oder bei dir eine Überpronation vorliegt, solltest du nach Laufschuhen mit unterstützender Dämpfung suchen. Mit Schuhen wie dem Nike Structure kannst du deine Haltung hin zu einer neutraleren Position verändern und du erhältst mehr Standfestigkeit und Stabilität. Durch das Mittelfuß-Stützsystem und die durchgehende ReactX-Foam-Mittelsohle des Structure 26 kann eine Überpronation verhindert werden.
Die bequemsten Laufschuhe mit der besten Dämpfung: Nike Vomero
Wenn du eine bessere Stoßdämpfung und mehr Komfort benötigst, solltest du dich für die maximale Dämpfung entscheiden, die die Nike Vomero-Serie zu bieten hat. Eine größtmögliche Dämpfung ist auch hilfreich, wenn du viele Kilometer zurücklegst, da deine Füße dabei ja immer wieder auf dem Boden aufschlagen. Dank einer Kombination aus ZoomX- und ReactX-Foam entsteht beim Vomero 18 eine doppelt geschichtete Dämpfung für das ultimative Laufgefühl.
Die bequemsten Laufschuhe mit der besten Reaktionsfähigkeit: Nike Pegasus
Wenn du dir von deinen täglichen Sportschuhen etwas mehr Energierückgewinnung wünschst, benötigen sie eine reaktionsfreudige Dämpfung. Da die Nike Pegasus-Schuhe mit etwas weniger Foam auskommen, sind sie leichter und bieten mehr Bodenhaftung – der perfekte Alltagsschuh für Kurz- oder Langstreckenläufe. Willst du von der größten Energierückgewinnung profitieren, solltest du dich für den Pegasus Premium entscheiden, der über Nike ReactX- und ZoomX-Foam sowie über ein geformtes, durchgehendes Nike Air Zoom-Element verfügt. Der Pegasus Plus ist leichter und verfügt über eine durchgehende ZoomX-Foam-Zwischensohle für Tempoläufe, bei denen du voll durchstarten willst. Für den alltäglichen Lauf verfügt der Pegasus 41 über ReactX-Foam in der Zwischensohle und zwei Air Zoom-Einheiten, eine am Vorfuß und eine an der Ferse.
Die richtige Passform ist entscheidend
Vergiss nicht, dass deine Füße im Laufe des Tages anschwellen können. Probiere deine Schuhe deshalb am Nachmittag oder Abend an, damit du die richtige Passform mit dem richtigen Komfort erhältst. Probiere sie am besten schon im Geschäft aus, indem du eine Runde durch den Laden joggst.
Nike Foam- und Schuhtechnologie: Ein kurzer Blick in die Geschichte
Warum fühlen sich die Nike Laufschuhe so bequem unter den Füßen an? Die Antwort steht schon in den Geschichtsbüchern.
In den 1990er Jahren entstand die Zoom Air-Technologie von Nike aus dem Bedürfnis von Sportlern nach höheren Geschwindigkeiten, einer besseren Reaktionsfähigkeit sowie nach mehr Dynamik und weniger Federung. In den Jahrzehnten danach hat Nike diese innovative Technologie in eine Reihe von Laufschuhen integriert: von Turnschuhen bis hin zu Track-Spikes und mehr. 2025 erweiterte das Unternehmen die Anwendungsfälle mit der Einführung des Pegasus Premium und seinem ersten geformten, sichtbaren Air Zoom-Element von Nike erneut. Damit revolutionierte Nike grundsätzlich, was von bequemen Laufschuhen erwartet werden kann.
Leicht im Gewicht und stark in der Energierückgewinnung – das ist seit seiner Einführung der Plan für den Nike ZoomX-Foam. Und genau das spüren sämtliche Läufer seit 2016 mit ZoomX. In dieser Zeitspanne wurde der ZoomX-Foam zu einem integralen Bestandteil vieler Straßenlaufschuhe von Nike. Von seinem Debüt im Nike Zoom VaporFly 4% bis hin zum Nike Zoom Pegasus Turbo und Nike Vomero bietet dieser revolutionäre Schaumstoff den Füßen von Läufern überall höchsten Komfort.
Der Nike ReactX-Foam ist eine viel neuere Art der Dämpfung, die nun ihr Debüt feiert. Dieser Foam kam ursprünglich 2023 auf den Markt und verleiht den Nike-Laufschuhen seitdem ein hohes Maß an Leistung und Komfort.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meine Laufschuhe auswechseln?
Im Allgemeinen sollten Laufschuhe alle 500 bis 800 Kilometer ausgetauscht werden. Wichtige Faktoren wie dein Gangbild, dein Körpergewicht und die primäre Lauffläche sind in diesem Schätzwert jedoch noch unberücksichtigt. Wenn deine Schuhe an Federung eingebüßt haben, ein ungleichmäßiges Abnutzungsmuster aufweisen oder Blasen oder Schmerzen an deinen Füßen verursachen, solltest du dir ein neues Paar zulegen.
Eignen sich Laufschuhe auch zum normalen Gehen?
Die Laufschuhe von Nike bieten dir ganz allgemein Halt und eine Dämpfung bei deinen Vorwärtsbewegungen. Daher eignen sie sich auch zum Gehen. Der Nike Motiva wurde speziell zum Gehen, Joggen und Laufen entwickelt.