Mehr als eine Hülle

Unter uns

Viele Mädchen achten eher darauf, wie sie aussehen, als darauf, was ihr Körper beim Sport leisten kann und was mit ihm geschieht. Mit einigen Veränderungen in deiner Ausdrucksweise kannst du Mädchen helfen, ihre Einstellung zu ändern, wenn sie Sport treiben.

Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2023
4 Min. Lesezeit
Mehr als eine Hülle

Alle Menschen sind verschieden und keine zwei Körper sind gleich. Das verlangt von euch als Trainer:innen und Eltern, dass ihr alle Erscheinungsbilder annehmt und respektiert und alle Unterschiede wertschätzt. Denkt daran, dass unser Geschlecht, unsere ethnische Zugehörigkeit, unsere sexuelle Identität, eine eventuelle Beeinträchtigung oder Behinderung, unsere Religion und andere Überzeugungen und Eigenschaften beeinflussen, wie wir uns nach außen hin geben. Wenn du also das Aussehen einer Person kritisierst, kritisierst du auch, wer sie ist und wie sie sich gibt.

Unsere Worte sind mächtig und haben Einfluss darauf, wie Mädchen sich im Sport sehen. Bevor wir darüber sprechen, wie wir mit Mädchen kommunizieren, ist es wichtig, dass du über dein eigenes Körperbewusstsein nachdenkst. Schließlich beeinflusst die Art und Weise, wie du über deinen Körper denkst und sprichst, wie dein Kind oder deine Sportlerinnen über ihren Körper denken und sprechen. Frag dich selbst: Spreche ich vor meinem Kind oder meinen Sportlerinnen negativ über meinen eigenen Körper oder den Körper anderer und welche Botschaft vermittele ich damit?

Wenn wir mit Mädchen kommunizieren, wollen wir ihre Aufmerksamkeit von dem Aspekt "wie sieht mein Körper aus" auf den Aspekt "was kann mein Körper leisten und was geschieht mit ihm" lenken. Diese Verschiebung der Wahrnehmung kann Mädchen helfen, eine engere Verbindung zu ihrem Körper aufzubauen und sich auf ihre Leistung zu konzentrieren, anstatt sich auf ihr Aussehen zu fokussieren, ihre Ernährung einzuschränken und zu viel zu trainieren.

Mehr als eine Hülle

Was du nicht sagen solltest

Versuche, Aussagen oder Gespräche zu vermeiden, die sich auf das Aussehen von Mädchen konzentrieren, und fordere diesen Dialog zwischen Mädchen heraus. Zum Beispiel:

  • "Du siehst toll aus! Hast du abgenommen?"
  • "Du musst noch etwas wachsen, damit du das Tor besser verteidigen kannst."
  • "Wir helfen dir, schlanker zu werden, damit du schneller wirst."
  • "Du wirst höher springen können, wenn du ein bisschen abnimmst."
  • "Du hast dir diesen Muffin verdient, du hast heute wirklich hart trainiert!"
  • "Bist du sicher, dass du das essen solltest?"
  • "Ich sehe schrecklich aus. Ich bin verschwitzt und mein ganzes Make-up ist verwischt!"
  • "Hast du ihre Beine gesehen? Sie sind mit Dehnungsstreifen übersät."
  • "Ich glaube nicht, dass sie Krafttraining machen sollte. Sie wird zu dick und Jungs hassen dicke Mädchen."
Mehr als eine Hülle

Was du sagen solltest

Verwende Aussagen und führe Gespräche, die sich darauf konzentrieren, was der Körper von Mädchen leisten kann und was mit ihm geschieht. Zum Beispiel:

  • "Lass uns ein paar Geschicklichkeitsübungen machen, um unsere Muskeln aufzuwärmen."
  • "Denke darüber nach, wie deine Schultern ausgerichtet sind. Achte darauf, dass deine Schultern nach vorn zeigen, wenn du wirfst."
  • "Super! Du hast [Fähigkeit einfügen] wirklich gut hinbekommen!"
  • "Dieser Schuss war unglaublich wuchtig."
  • "Du hast so glücklich und frei ausgesehen, als du getanzt hast!"
  • "Wie fühlt sich dein Körper nach der langen Trainingseinheit von gestern an?"
  • "Denk daran, deinen Körper nach dem Spiel mit Essen zu versorgen!"
  • "Vergiss deine Dehnübungen zum Abkühlen nicht". Wir wollen keine Verletzungen!"
  • Denke daran, dass dein Körper viel mehr ist als sein Aussehen. Dein Körper ist in der Lage, erstaunliche Dinge zu leisten, zu erleben und zu erreichen.

Diese kleinen Veränderungen in den Gesprächen können viel für die sportliche Kultur und das Körperbewusstsein von Mädchen bewirken. Wir wollen ein Sportumfeld schaffen, in dem der Körper von Mädchen mehr ist als nur ein Objekt, das man anschaut, sondern ein Raum, in dem man die Wunder der Bewegung, der Freundschaft und des Wettbewerbs erleben kann.

Das von Nike und Dove entwickelte Programm "Body Confident Sport" soll Mädchen dabei helfen, Körpervertrauen aufzubauen und den Sport zu einem Ort zu machen, an dem sie sich zugehörig fühlen. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit dem Tucker Center for Research on Girls & Women in Sport und dem Centre for Appearance Research entwickelt.

Einen vollständigen Überblick über die Ressourcen findest du auf:

www.bodyconfidentsport.com

Mehr als eine Hülle

Ursprünglich erschienen: 13. Dezember 2023

Verwandte Storys

Welcher Sport-BH passt ihr am besten?

Sport-BH-Guide für Mädchen

Welcher Sport-BH ist der beste?

Der richtige Zeitpunkt für den ersten Sport-BH

Sport-BH-Guide für junge Athlet:innen

Zeit für den ersten Sport-BH?

Die Unterschiede zwischen Sport-BHs für Mädchen und Damen

Sport-BH-Guide für junge Athlet:innen

Warum ein Sport-BH für Kinder und Teens und nicht für Erwachsene?

Jedes Mädchen hat einen schönen Körper

Unter uns

Jedes Mädchen hat einen schönen Körper

Hilf Mädchen, auf ihren Körper zu hören

Real Talk

Hilf Mädchen, auf ihren Körper zu hören