Laufschuhe richtig schnüren

Produktpflege

Probiere diese Schnürtechniken aus, um sicherzustellen, dass deine Füße bequemen und sicheren Halt haben.

Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2024
4 Min. Lesezeit

Du möchtest dein Lauferlebnis optimieren? Vielleicht liegt das Geheimnis ja in der richtigen Schnürung deiner Laufschuhe. Es gibt verschiedene Schnürtechniken für unterschiedliche Fußtypen, Vorlieben und Laufstyles. Mit den folgenden Schnürungen für deine Laufschuhe findest du die perfekte Passform und den optimalen Halt für deine Füße, und du kannst dazu noch den Tragekomfort sowie deine Laufleistung verbessern.

Standardschnürung

Die Standardschnürung, die Grundlage aller Schnürtechniken, sorgt für eine eng anliegende Passform am Fußrücken. Dies ist die am häufigsten verwendete, meist bewährte Methode zum Schnüren von Laufschuhen.

  1. Fädle die Schnürsenkel zunächst durch die unteren Ösen und achte dabei darauf, dass beide Enden gleich lang sind. Führe die Schnürsenkel nach und nach über Kreuz nach oben und zieh sie dabei fest.
  2. Binde die Schnürsenkel oben fest zu und achte dabei auf eine angenehme Spannung. So erzielst du einen sicheren, stützenden Halt.

Fersenhaltschnürung

Verrutscht deine Ferse beim Laufen? Dann könnte die Fersenhaltschnürung die Lösung für dich sein. Diese Schnürtechnik sorgt für festen Halt an der Ferse, minimiert Bewegungen und beugt Blasen vor.

  1. Wenn du am vorletzten Ösenpaar angelangt bist, führe die Schnürsenkelenden durch die obere Schlaufe auf derselben Seite.
  2. Überkreuze die Schnürsenkel und führe sie durch die gegenüberliegende Schlaufe, bevor du sie festziehst.

Schnürung für breite Füße

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Füße etwas eingeengt sind, kann die Schnürung für breite Füße Abhilfe schaffen, da der Mittelfußbereich des Schuhs bei dieser Schnürung weiter ist. Diese Methode sorgt für mehr Platz im Mittelfußbereich und bietet eine bequeme Passform für breitere Füße.

  1. Lass unten ein Ösenpaar aus und führe die Schnürsenkel über Kreuz.
  2. Schnüre wie gewohnt bis oben weiter und binde die Schnürsenkel fest zu.

Schnürung bei hohem Fußgewölbe

Läufer:innen mit hohem Fußgewölbe haben häufig Druckstellen oder Beschwerden am Fußrücken. Die Schnürung für Läufer:innen mit hohem Fußgewölbe verringert die Spannung, indem sie mehr Platz im Obermaterial des Schuhs schafft. Diese Technik bietet Läufer:innen mit hohem Fußgewölbe eine angenehmere Passform und reduziert Beschwerden beim Laufen.

  1. Schnüre den Schuh zunächst ganz normal bis zur Mitte.
  2. Führe die Schnürsenkel nun, anstatt sie zu überkreuzen, gerade durch die nächste Öse auf derselben Seite. Wiederhole dies auf beiden Seiten, bis du oben ankommst, wo du die Schnürsenkel fest binden kannst.

Fensterschnürung

Die Fensterschnürung soll die Passform und Stabilität der Laufschuhe verbessern, insbesondere im Fersen- und Knöchelbereich. Dabei werden die vorhandenen oder zusätzliche Ösen verwendet, um einen sicheren Halt am Knöchel zu schaffen, der ein Verrutschen verhindert und die Unterstützung verbessert.

  1. Schnüre deinen Schuh zunächst wie gewohnt, beginne dabei von unten und führe die Schnürsenkel durch jede Öse bis nach oben.
  2. Wenn du die vorletzte oder letzte Öse auf jeder Seite erreichst, lasse diese aus und führe die Schnürsenkel diagonal nach oben zum nächsten Ösenpaar, sodass ein kleines "Fenster" entsteht.
  3. Fädle die Schnürsenkel von innen nach außen durch das Fenster und führe sie über Kreuz auf die gegenüberliegende Seite. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.

Schnürung mit Läuferknoten

Die Schnürung mit Läuferknoten sorgt bei Laufschuhen für zusätzlichen Halt und verhindert ein Verrutschen der Ferse. Sie ist besonders für Läufer:innen hilfreich, deren Fersen beim Laufen verrutschen. Und so geht die Schnürung:

  1. Schnüre deinen Schuh zunächst wie gewohnt. Sobald du bei den letzten Ösen auf jeder Seite des Schuhs angelangt bist, schnüre nicht einfach weiter, sondern führe den Schnürsenkel auf jeder Seite von außen nach innen durch die Öse auf derselben Seite, sodass eine Schlaufe an der Außenseite des Schuhs entsteht.
  2. Nimm nun jede Schlaufe und kreuze sie auf die gegenüberliegende Seite des Schuhs. Führe sie durch die Schlaufe auf der anderen Seite, sodass ein Criss-Cross-Muster mit den Schlaufen entsteht.
  3. Zieh die Schlaufen fest, damit die Seiten des Schuhs im Knöchelbereich eng anliegen.

Probier diese Schnürtechniken aus, um die perfekte Schnürung für deine Füße und deinen Laufstil zu finden. Vergiss nicht, die Spannung entsprechend anzupassen, damit die Schuhe sicher und dennoch bequem sitzen. Mit der richtigen Schnürung kannst du deinen nächsten Lauf verbessern und souverän deine Strecke meistern.

Text von Jen Deng

Ursprünglich erschienen: 14. Mai 2024

Verwandte Storys

So läuft man neue Laufschuhe ein

Produktpflege

So läuft man neue Laufschuhe ein

Die Geschichte des Pegasus

Produktneuheiten

Die Geschichte des Pegasus

Die besten Laufschuhe zum Walking von Nike

Einkaufs-Guide

Die besten Laufschuhe fürs Walking – von Nike

Die besten Nike Schuhe für Walking auf Asphalt

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Schuhe für Spaziergänge auf Asphalt

Nike präsentiert die technologischen Innovationen des Pegasus 41

Produktneuheiten

Nike präsentiert die technologischen Innovationen des Pegasus 41