So läuft man neue Laufschuhe ein

Produktpflege

Wenn du dich fragst, wie du am besten deine neuen Laufschuhe einläufst und wie lange das dauert, dann bist du hier genau richtig.

Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2024
7 Min. Lesezeit

Es kann etwas dauern und aufwendig sein, die idealen Laufschuhe zu finden und einzulaufen. Daher ist es kein Wunder, dass du dich überfordert fühlst, wenn der lästige Zeitpunkt kommt, dein gut eingelaufenes Paar zu ersetzen. Ein Laufschuh hält durchschnittlich zwischen 500 und 800 Kilometer, so Carol Mack, Physiotherapeutin, Kraft- und Konditionstrainerin, in einem früheren Gespräch mit Nike. Wenn du aber Blasen an den Füßen oder ungleichmäßige Abnutzungsmuster an den Sohlen deiner Schuhe bemerkst, solltest du darüber nachdenken, dir schon früher neue Schuhe zuzulegen.

Sobald du ein neues Paar Laufschuhe gefunden hast, kommt der schwierige Teil: deine Füße daran zu gewöhnen. Du fragst dich, wie du dies erfolgreich bewerkstelligst? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du neue Laufschuhe einläufst, und erhältst Expertentipps, um dies möglichst reibungslos und unkompliziert zu gestalten.

(VERWANDTER ARTIKEL: Laufschuhe kaufen wie ein Profi)

Warum es wichtig ist, Laufschuhe einzulaufen

Neue Laufschuhe sind steifer als ältere, weshalb sie erst eingelaufen werden müssen, damit sich deine Füße und Unterschenkel langsam aber sicher daran gewöhnen. "Neue Schuhe sind weniger flexibel als alte und reduzieren den Bewegungsradius beim Fußaufsatz", erklärt Sean Fortune, USATF-zertifizierter Laufcoach (Level II) aus New York City. "Dadurch erhöht sich das Verletzungsrisiko, da der Fuß und der Unterschenkel übermäßig belastet werden."

Laut Fortune kann es dabei zu leichten Problemen wie Blasen und Fußkrämpfen oder auch zu schweren Verletzungen wie Plantarfasziitis und Achillessehnenentzündungen kommen – worunter er nach zu vielen Kilometern in neuen Laufschuhen selbst bereits gelitten hat.

Ashley Campbell, Lead Product Line Manager bei Nike, fügt hinzu, dass die Eingewöhnungsphase besonders wichtig ist, wenn du in einer für dich ganz neuen Art von Schuh läufst, beispielsweise in einem Wettkampfschuh oder einem Sneaker mit weniger Halt, als du gewohnt bist. "Ein neuer Schuh, der sich ungewohnt anfühlt, kann deinen Laufstil etwas verändern. Deshalb ist es wichtig, dass sich dein Körper langsam daran gewöhnen kann, um Muskelkater und Verletzungen zu vermeiden", sagt sie.

So läuft man neue Laufschuhe ein

Du weißt inzwischen, wie wichtig es ist, deine neuen Schuhe einzulaufen, bevor du längere Strecken darin zurücklegst. Aber wie geht das genau und wie lange dauert es, Laufschuhe einzulaufen? Laut Bruce Pinker, D.P.M., zertifizierter Podologe und Fußchirurg, sollten neue Schuhe nach etwa 10 bis 15 Kilometern ausreichend eingelaufen sein. "Es hängt aber von der jeweiligen Person ab. Der Zustand der Füße und die Konstruktion des Schuhs müssen dabei berücksichtigt werden", sagt Pinker.

Nike Laufschuhe bestehen in der Regel aus weicheren Materialien und sind sehr flexibel. Sie können daher mit nur zwei oder drei Läufen eingetragen werden, erklärt Campbell. Es empfiehlt sich jedoch immer, einen richtigen Einlaufprozess zu befolgen, der von Person zu Person variieren kann. Läufer:innen mit Fußbeschwerden, wie z. B. Plantarfasziitis, müssen neue Schuhe möglicherweise länger tragen, bis sie ausreichend eingelaufen sind. Bei Menschen ohne Fußprobleme, die Schuhe mit einer flexiblen Konstruktion einlaufen, geht es möglicherweise schneller, erklärt Pinker.

Folgendes solltest du während der ersten paar Kilometer berücksichtigen, damit sich deine Füße in den neuen Schuhen wie zu Hause fühlen:

Trag deine Schuhe im Haus

Fortune empfiehlt, die neuen Schuhe im normalen Alltag zu Hause zu tragen, und zwar jeden Tag etwas länger. Beginne mit ein oder zwei Stunden und steigere die Tragezeit langsam. Diese langsame Eingewöhnung hilft dir, deine Schuhe einzulaufen und dabei die Sohlen sauber zu halten. So kannst du sie zurückgeben, falls du entscheidest, dass sie nicht für dich geeignet sind.

Dieser Schritt sollte etwa eine Woche dauern und ist besonders wichtig, wenn du die Schuhe online kaufst, ohne sie vorher anprobiert zu haben. Wenn du Blasen bekommst, Schmerzen oder Beschwerden hast oder dein Fuß ständig aus dem Schuh rutscht, gib sie zurück. Nike gewährt eine Rückerstattung oder Store-Gutschrift für Schuhe, die keine größeren Gebrauchsspuren aufweisen.

So läuft man neue Laufschuhe ein

Bieg den Zehenbereich

Wenn du die Schuhe behältst, empfiehlt Fortune, den Zehenbereich vier- oder fünfmal zu biegen, damit die Sohle Falten bekommt. Dadurch wird das Material weicher und fühlt sich unter dem Fuß weniger steif an.

So läuft man neue Laufschuhe ein

Teste die Schuhe auf kurzen Läufen

Nachdem du deine neuen Laufschuhe eine Woche lang zu Hause getragen hast, ist es an der Zeit, sie bei einem Lauf richtig auszuprobieren. Fortune empfiehlt ein paar kurze, lockere Läufe, bei denen du deine übliche Strecke um die Hälfte reduzierst. Bei langen Läufen solltest du noch deine alten Laufschuhe tragen. Forschungen zeigen, dass du laufbedingte Verletzungen vermeiden kannst, wenn du über mehrere Wochen hinweg zwischen deinen alten und deinen neuen Laufschuhen wechselst. Laut Pinker trifft dies besonders auf Läufer:innen zu, die viele Kilometer absolvieren. Wenn du nur am Wochenende deine Runde drehst, kannst du vielleicht schon nach einer Woche nur noch in den neuen Schuhen laufen.

So läuft man neue Laufschuhe ein

Geh zu deiner üblichen Routine über

Gewöhn dich langsam an deine übliche Strecke in deinen neuen Laufschuhen. Wenn deine Füße oder Beine anfangen zu schmerzen, hör auf deinen Körper, beende den Lauf und trag die Schuhe noch länger ein, sagt Pinker.

Das mag mühsam erscheinen, aber es lohnt sich, geduldig zu sein. Untersuchungen zeigen, dass ein langsamer Übergang Muskelkater und Verletzungen vorbeugen kann.

So läuft man neue Laufschuhe ein

Weitere Tipps und Tricks

Das Einlaufen neuer Laufschuhe sollte ein unkomplizierter und schmerzloser Prozess sein. Aber manchmal kommen dabei Fragen auf. Die folgenden Tipps und Tricks können hilfreich sein:

Wähle die richtige Schuhgröße

"Die Passform eines Laufschuhs sollte dich nicht behindern. Der Schuh sollte sich vielmehr wie eine Erweiterung deines Fußes anfühlen", sagt Campbell. Wenn dein Schuh Blasen verursacht, an den Zehen drückt oder sich an der Ferse zu eng anfühlt, hast du vielleicht nicht die richtige Größe oder den richtigen Schuhtyp. Bei einem Schuh in der richtigen Größe sollte knapp 1 cm Platz zwischen dem längsten Zeh und der Schuhkuppe sein. Von der Weite her sollte er eng anliegen, ohne zu drücken, so Pinker. Wenn deine Schuh zu klein sind, solltest du sie zurückgeben. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, ist es immer besser, einen größeren Laufschuh zu kaufen.

Trag die richtigen Socken

Wenn sich deine neuen Laufschuhe im Großen und Ganzen gut anfühlen, die Passform aber nicht ganz stimmt, könntest du es mit anderen Socken probieren. "Es empfiehlt sich, verschiedene Socken mit unterschiedlicher Dicke auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu deinem Fuß und deinem Laufschuh passen", sagt Fortune. "Ich habe dünnere Socken für meine Wettkampfschuhe, die etwas enger sitzen, und dickere für Laufschuhe, die etwas lockerer sitzen."

Neben der Sockendicke sind auch die Materialien wichtig. Pinker empfiehlt im Allgemeinen Socken, die aus einer Mischung aus Baumwolle und Polyester oder anderen synthetischen Materialien wie Nylon, Viskose oder Lycra bestehen. Die Baumwolle sorgt für Dämpfung, während die synthetischen Materialien Feuchtigkeit vom Fuß ableiten. Dadurch können häufige Fußerkrankungen wie Fußpilz, Nagelpilz und Dornwarzen vermieden werden, erklärt er.

(VERWANDTER ARTIKEL: Die besten Socken zum Laufen)

Text von Dana Leigh Smith

Ursprünglich erschienen: 20. Mai 2024

Verwandte Storys

Laufschuhe richtig schnüren

Produktpflege

Laufschuhe richtig schnüren

Die Geschichte des Pegasus

Produktneuheiten

Die Geschichte des Pegasus

Die besten Laufschuhe zum Walking von Nike

Einkaufs-Guide

Die besten Laufschuhe fürs Walking – von Nike

Die besten Nike Schuhe für Walking auf Asphalt

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Schuhe für Spaziergänge auf Asphalt

Nike präsentiert die technologischen Innovationen des Pegasus 41

Produktneuheiten

Nike präsentiert die technologischen Innovationen des Pegasus 41