Schwarze Tech Fleece Trainingsanzüge: Wärme, die nichts wiegt
In einem Nike Tech Fleece Anzug in Schwarz fühlst du dich nicht nur pudelwohl – du siehst auch einfach gut aus. Egal, ob du dich am Spielfeldrand aufwärmst oder deine Mannschaft vom Sofa aus anfeuerst: Dank intelligenter Technologie garantiert dir unsere Sportswear maximalen Komfort. Nike Tech Fleece punktet mit einer innovativen Thermokonstruktion. Dabei wird zwischen zwei Stofflagen aus weichem Jersey eine Art Puffer aus synthetischen Fasern integriert. Und weil diese Schichten die natürliche Körperwärme nicht entweichen lassen, halten sie warm, ohne aufzutragen. Wir wiederum haben dadurch die Möglichkeit, smarte Silhouetten und dynamische Passformen zu entwerfen – das heißt, du kannst unsere ikonischen Outfits im Fitnessstudio ebenso wie auf der Straße tragen. Auch beim Sport bringt dir unser Thermo-Design einen unschätzbaren Vorteil: Warme Muskeln sind weniger verletzungsanfällig, sodass du stets in Topform bist.
Mit einem Nike Tech Fleece Trainingsanzug in Schwarz bist du bei Kälte gut geschützt. Zum einen verhindern die Stretch-Bündchen, dass Wärme entweicht. Zum anderen lassen sich die Kapuze und der Kordelzug an der Taille verstellen, um die Passform individuell anzupassen. Entscheide dich bei wechselhaftem Wetter für ein Oberteil mit Reißverschluss, das du bei Bedarf schnell an- oder ausziehen kannst. Damit du wichtige Dinge stets griffbereit hast, achte auf Taschen an leicht erreichbaren Stellen. Jedes Modell in unserem Sortiment hat flache Nähte, sodass du keine Hautreizungen befürchten musst und deinen Look auch länger tragen kannst. Außerdem gibt es Größen für alle Altersgruppen, damit alle mitmachen können.
Mit Move to Zero wollen wir den CO₂-Ausstoß und den Abfall auf null reduzieren. Wenn du uns bei dieser Mission unterstützen möchtest, dann achte beim Kauf von Nike Tech Fleece Anzügen in Schwarz auf das Label „Nachhaltige Materialien“. Das bedeutet, dass unsere Bekleidung zu mindestens 50 % aus Recyclingmaterial besteht. Dazu nutzen wir beispielsweise Polyestergarne, die aus alten Plastikflaschen, Teppichen und Fischernetzen von Mülldeponien hergestellt werden. Und das ist nur eine von zahlreichen Maßnahmen, mit denen wir die Zukunft des Sports sichern.