Welche Nikes haben die beste Dämpfung?

Einkaufs-Guide

Finde heraus, wie viel Dämpfung du unterwegs brauchst – und welche Schuhe dir den besten Tragekomfort bieten.

Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2025
6 Min. Lesezeit
Die besten gedämpften Schuhe von Nike fürs Laufen und Walking.

Die Auswahl des richtigen Schuhs ist unabhängig von der Aktivität eine sehr persönliche Sache. Manchmal geht auch bei Schuhen Probieren über Studieren. Auch wenn du genau weißt, wie die Teile des Schuhs funktionieren – angefangen bei der Außensohle über die Innensohle zur Mittelsohle – und welche Funktionen für bestimmte Aktivitäten am besten geeignet sind, spielt bei der Auswahl des besten Schuhs meist der Tragekomfort die entscheidende Rolle.

Egal ob zum Laufen oder Walking, ob du den Schuh nur kurz oder den ganzen Tag trägst: Die Dämpfung in den Schuhen entscheidet darüber, wie du dich darin fühlst.

Hier ist eine umfassende Bewertung von einigen der besten Optionen für gedämpfte Walking-Schuhe und Laufschuhe.

Die Bedeutung gedämpfter Schuhe

Die Dämpfung kann zwischen verschiedenen Schuhen stark variieren. Einige Schuhe bieten zusätzliche Dämpfung und sind damit besonders bequem. Andere Walking-Schuhe oder Laufschuhe sind sehr minimalistisch ausgestattet, damit dein Fuß möglichst nahe am Boden ist. Dabei geht es jedoch nicht ganz ohne Dämpfung, damit dein Fuß geschützt ist und die Bewegung deiner Gelenke und Muskeln unterstützt wird.

Bei der Auswahl des richtigen Schuhs gibt es kein Universalmodell. Probier mehrere Paare aus, um herauszufinden, welches dir den besten Tragekomfort bietet. Wenn du beispielsweise trotz einer Beinverletzung laufen oder walken gehst, solltest du vielleicht etwaigen Schmerzen mit einer zusätzlichen Dämpfung entgegenwirken. Im Falle von Verletzungen besprichst du am besten bei einer Physiotherapie oder mit einer Ärztin bzw. einem Arzt, welche Art von Schuh am geeignetsten für dich ist.

Die besten gedämpften Schuhe von Nike fürs Laufen und Walking.

Wo die Dämpfung am besten funktioniert

Unsere Füße arbeiten hart, um uns tagtäglich zu unterstützen. Physiologie und Fußform sind jedoch sehr individuell. Auf der Suche nach neuen Schuhen findest du Optionen mit zusätzlicher Polsterung an der Mittelsohle, der Ferse oder gar der Innensohle.

Menschen mit flachen Füßen ziehen in ihren Walking- oder Laufschuhen meist eine Dämpfung mit Arch Support vor. Wenn du in einem Paar Schuhe Krämpfe oder schmerzende Stellen an den Füßen bekommst, solltest du vielleicht ein neues Paar probieren, das in diesem Bereich stärker gedämpft ist. Wahrscheinlich spürst du darin einen besseren Halt.

Bist du auf der Suche nach einem Alltagsschuh, befindet sich die Dämpfung häufig in der Mittelsohle, die im Tagesverlauf den Großteil deiner Aktivitäten und Bewegung abkriegt. Daher fühlen sich diese Schuhe meist weicher und stützender an, wenn die Mittelsohle über zusätzliche Dämpfung verfügt.

Die Geheimzutat

Wenn du dich fragst, welches Material deinen Füßen auf so wundervolle Art und Weise Halt bietet: Es ist höchstwahrscheinlich eine Art Schaum. Je mehr (und hochwertigerer) Schaum in deinem Schuh ist, desto weicher und gedämpfter ist er. Anhand der folgenden Fragen findest du heraus, wie viel Schaum du brauchst:

  • Mit welchen Schuhen bin ich in der Vergangenheit gut zurechtgekommen?
  • Welche Verletzungen muss ich berücksichtigen?
  • Was habe ich mit diesen Schuhen vor?
Die besten gedämpften Schuhe von Nike fürs Laufen und Walking.

Gedämpfte Laufschuhe

Laufschuhe müssen einiges aushalten. Egal ob du täglich auf hartem Beton oder dreimal die Woche auf einer weicheren Oberfläche wie dem Laufband läufst: Die Schuhe werden beansprucht. Beim richtigen Laufschuh achtest du auf Funktionen wie:

  • Atmungsaktivität
  • Belüftung
  • Strapazierfähigkeit
  • Dämpfung
  • Gewicht

Dein gedämpfter Laufschuh darf nicht zu schwer sein. Andererseits darf er auch nicht zu leicht sein, sonst stützt er nicht richtig. Ziel ist es, einen bequemen Schuh mit ausreichender Dämpfung in der Mittelsohle zu finden, der alles mitmacht.

Einige Läufer:innen haben mehrere Paar Laufschuhe mit unterschiedlicher Dämpfung für verschiedene Workoutarten. Einige Laufschuhe sind besonders langstreckentauglich, andere dagegen speziell für Trailläufe gemacht. Wenn du auf verschiedenen Belägen oder unterschiedlich lange Strecken läufst, ist das sicher eine Überlegung wert.

Bedenke auch unbedingt deine Laufhaltung. Deine Schuhe sollten darauf abgestimmt sein, wie dein Körper einen Aufprall aufnimmt und wie dein Schritt aussieht. Neigt dein Fuß sich beim Laufen nach außen, benötigst du zusätzliche Dämpfung, guten Arch Support und einen breiten Zehenbereich. Wenn dein Fuß den Boden jedoch eher mit einer Innenneigung berührt, achte auf eine gut gedämpfte Mittelsohle sowie auf einen verstärkten Ferseneinsatz für mehr Stabilität sowie auf eine gepolsterte Rückseite.

Gedämpfte Walking-Schuhe

Da viele gedämpfte Walking-Schuhe den ganzen Tag getragen werden, müssen sie natürlich auch besonders gut aussehen. Wir sprechen also von einem modischen Schuh mit gutem Tragekomfort und viel Dämpfung im Mittelfußbereich. Außerdem soll dein Walking-Schuh atmungsaktiv sein und unabhängig von deinen Laufzeiten pro Tag dir gute Dienste leisten. Zu guter Letzt solltest du auch überlegen, in welcher Umgebung du läufst. Der Nike Ava Rover zum Beispiel ist perfekt für städtische Umgebungen.

Gründe für den Kauf von Schuhen mit schmaler Passform

Einer vom Journal of Foot and Ankle Research im Juli 2018 durchgeführten Studie zufolge trägt nur etwa ein Drittel der Menschen Schuhe mit einer optimalen Passform. Und wenn Schuhe nicht richtig passen, kann das zu Problemen mit den Füßen führen, z. B. Reibung, Schmerzen, Schwielen, Hühneraugen und Blasen.

Einfache Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Treppensteigen können zum Risiko werden. Ohne die richtige Stabilität und den richtigen Halt kannst du dir leichter den Knöchel verstauchen oder stolpern – besonders bei intensiven Bewegungen oder Sportarten mit schnellen Richtungswechseln.

Auch wenn es aufwendiger ist, einen Schuh mit der richtigen Breite für deinen Fuß zu finden, lohnt es sich doch sehr. Nimm dir ruhig die Zeit, deinen Fuß messen zu lassen, und probiere verschiedene Schuhe an, bevor du dich für das beste Paar entscheidest. Und wenn sie nicht richtig passen, tausche sie um (ja, auch wenn du sie anprobiert hast).

Du weißt am besten, welche Art von Dämpfung du brauchst

Fazit: Deine liebsten Laufschuhe, Walking-Schuhe oder Alltagsschuhe sind dann richtig gedämpft, wenn sie sich für dich angenehm anfühlen. In Abhängigkeit von der Art und der Intensität deines Workouts benötigst du unterschiedliche Arten von Dämpfung und Stoßdämpfung. Auch wenn du einfach nur jeden Tag tausende Schritte herumläufst, wirkt sich das auf die Höhe der Dämpfung aus.

Wenn du deine Bewegung und persönlichen Vorlieben bedenkst, findest du den richtigen Schuh für dich.

Ursprünglich erschienen: 17. Juli 2025

Verwandte Storys

Die besten Laufleggings von Nike

Einkaufs-Guide

Die besten Laufleggings von Nike

Die besten Chunky Sneaker-Styles von Nike

Einkaufs-Guide

Die besten Chunky Sneaker-Styles von Nike

Die besten Laufschuhe für das Laufband

Einkaufs-Guide

Die besten Laufschuhe für das Laufband

Die leichtesten Laufschuhe von Nike

Einkaufs-Guide

Die besten leichten Laufschuhe von Nike

Neue Maßstäbe in Sachen Halt, Tragekomfort und Performance: Der Nike Structure 26

Produktneuheiten

Jetzt neu: Der Nike Structure 26 – ein neuer Standard für Halt, Tragekomfort und Performance