Die beste Kleidung zum Radfahren für jedes Wetter

Einkaufs-Guide

Egal, ob für die Straße oder die Trails: Die Wahl eines funktionellen Radsport-Outfits ist der Schlüssel zu Komfort und Leistung. Hier findest du den ultimativen Guide von Nike.

Letzte Aktualisierung: 29. August 2025
6 Min. Lesezeit
Die beste Kleidung zum Radfahren für jedes Wetter

Outdoor-Biking kann sowohl ein hervorragendes Training als auch ein spannendes Naturabenteuer sein. Mit der richtigen Bekleidung genießt du während der ganzen Fahrt angenehmen Tragekomfort. Ob du in der City unterwegs bist oder Ausflüge mit dem Mountainbike unternimmst: Um das Beste aus deiner Tour zu machen, solltest du auf einige Biking-Essentials nicht verzichten. Von der Bekleidung über die Sicherheitsausrüstung bis hin zu den Schuhen – hier erfährst du, was du fürs Outdoor-Biking brauchst.

Funktionsunterwäsche

Funktionsunterwäsche ist der Schlüssel, egal bei welchem Wetter. Wenn du in warmen Klimazonen radelst, ist das vielleicht auch das Einzige, das du trägst. Wiederum bei kühleren Bedingungen ist Funktionsunterwäsche die Grundlage eines Radsport-Outfits. Hier sind unsere Empfehlungen, von oben nach unten:

Bike-Shorts

Bike Shorts sind in der Regel länger geschnitten als Laufshorts, da sie mehr Haut bedecken sollen – ein hilfreiches Feature, das die Innenseiten deiner Oberschenkel vor dem Scheuern am Fahrradsattel schützt.

Viele Bike Shorts sind schmal geschnitten und dehnbar, sodass du dich frei bewegen kannst, egal wie schnell du in die Pedale trittst. Weitere wichtige Merkmale sind feuchtigkeitsableitende Materialien und reflektierende Elemente.

Mountainbike Shorts werden in der Regel aus feuchtigkeitsableitenden Polyester- oder Nylonmischungen hergestellt und mit reißfesteren Materialien. Sie haben eine lockerere Passform als Rennrad-Shorts, was eine größere Bewegungsfreiheit der Hüfte in hügeligem Gelände sowie zusätzlichen Platz für Knieschoner ermöglicht.

Kurzärmliges Nike Dri-FIT Shirt oder Bike-Trikot

Hol dir ein atmungsaktives, eng anliegendes, schnell trocknendes Oberteil. Die Nike Dri-FIT-Technologie verteilt Feuchtigkeit über die Oberfläche des Materials und sorgt dafür, dass der Schweiß schneller verdunstet, damit du kühl und trocken bleibst.

Es gibt viele Dri-FIT-Styles zur Auswahl, darunter Oberteile mit reflektierenden Elementen oder kräftigen Farben wie das neongrüne Volt von Nike.

Für etwas kühlere Tage

Eine wärmere Schicht ist entscheidend, wenn du an frischen Morgen oder in der kühlen Abendluft Rad fährst. Tausche deine Funktionsunterwäsche gegen diese schmal geschnittenen Essentials aus.

Leichte Leggings und Hosen

Wie Bike Shorts sind auch viele Bike Hosen aus elastischem, feuchtigkeitsableitendem Material gefertigt. Zenvy-Hosen oder -Leggings sind genau das Richtige und bieten mehr Schutz vor den Elementen und rauem Gelände.

Wenn es dort, wo du wohnst, oft regnet, kannst du dich für eine wasserdichte Fahrradhose oder eine Hose mit Einsätzen entscheiden, die Windschutz bietet, damit du dich länger wohlfühlst.

Langärmliges Trikot oder Oberteil

Kühleres Wetter erfordert dickere Stoffe oder Isolierung, aber du brauchst trotzdem etwas Leichtes, das trocken bleibt, wenn du schwitzt. Die Nike Therma-FIT Technologie ist für kühlere Temperaturen konzipiert, da sie Wärme speichert, ohne aufzutragen und zu beschweren. Wir empfehlen dir ein Oberteil mit Halbreißverschluss, den du bei Bedarf öffnen kannst, um abzukühlen.

Für kalte Ausflüge

Wenn die Temperaturen unter 10 °C fallen, muss deine Ausrüstung dich auch bei starkem Wind warm halten. Trage diese Teile über deiner Funktionsunterwäsche – oder über den leichteren langen Schichten, die du an milderen Tagen trägst – für maximale Wärme.

Bike Jacke

Welche Bike Jacke du tragen solltest, hängt vom Wetter ab. Wenn starker Regen vorhergesagt ist, empfehlen wir eine wind- und wasserdichte Jacke, die dennoch atmungsaktiv ist, z. B. eine mit GORE-TEX-Futter.

Wenn es richtig kalt ist, probiere eine schwere Jacke mit einer helmtauglichen Kapuze, die leicht ist und dich angenehm wärmt. Daunenjacken können ihre Isolierfähigkeit verlieren, wenn sie nass werden. Achte daher beim Kauf einer Daunenjacke darauf, dass sie eine wasserfeste Außenschicht hat.

Stirnband und Handschuhe

Einen Helm zu tragen ist immer eine kluge Wahl, besonders auf Stadtstraßen oder bei nassen Bedingungen. Halte deinen Kopf mit einem Stirnband oder einer dünnen Mütze warm, die du darunter trägst. Vervollständige das Set mit Vollfingerhandschuhen, um deine Hände beim Lenken wohlig warm zu halten.

Überschuhe

Wenn du bei Schnee oder starkem Regen fährst, helfen dir Überschuhe für deine Fahrradschuhe, deine Füße warm zu halten und sie vor Nässe zu schützen. Viele haben auch reflektierende Elemente.

Biking-Essentials für jede Jahreszeit

Verlasse das Haus nicht ohne diese ultimativen Radsport-Accessoires.

  • Helm: Egal, wie alt oder erfahren du bist – ein Helm sollte unbedingt zu deiner Ausrüstung dazugehören. Studien haben gezeigt, dass das Tragen eines Helms das Risiko tödlicher Verletzungen beim Radfahren um 73 % verringern kann. Je nach Fahrstil kannst du dich für einen einfachen Freizeithelm, einen leichten Straßenradhelm oder einen Mountainbike-Helm mit mehr Schutz für den Hinterkopf entscheiden. Der Schlüssel ist, dass er sicher auf deinem Kopf sitzt.
  • Sonnenbrille: Nike Sonnenbrillen schützen deine Augen vor Staub, Schmutz und UV-Strahlen. Wähle umlaufende Rahmen für eine maximale Abdeckung.
  • Fahrradsocken: Mit einem Paar Nike Dri-FIT-Radsocken aus feuchtigkeitsableitenden Stoffen kannst du nichts falsch machen. Bei kühleren Temperaturen kannst du dich besser mit Crew Socken schützen, die deine Knöchel und einen Teil deines Schienbeins bedecken.
  • Rennradschuhe: Manche Rennradfahrer:innen bevorzugen Schuhe mit Stollen an der Unterseite, die für maximale Effizienz in die Pedale einrasten. Aber das Hauptmerkmal eines jeden Radschuhs ist seine steife Sohle, die dazu beiträgt, die Kraft bei jedem Tritt zu übertragen. In Mountainbikeschuhen kannst du besser laufen, da sie entweder versenkte Pedalplatten oder griffige Gummisohlen für zusätzliche Traktion haben. Beide Schuhtypen sollten eng anliegen und nicht im Fersenbereich rutschen. Wenn du nachts mit dem Fahrrad unterwegs bist, solltest du einen Schuh mit reflektierenden Eigenschaften tragen, damit du für Autos auf der Straße gut sichtbar bist.
  • Trinkweste oder Trinkrucksack: Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, solltest du immer genug Flüssigkeit zu dir nehmen. Eine Trinkflasche im Rucksack oder in der Fahrradhalterung ist eine gute Option. Wenn du aber auch bei vollem Fahrttempo etwas trinken möchtest, empfehlen wir dir eine Trinkweste mit Trinkblase, aus der du ohne Hände trinken kannst. Wenn du eine lange Strecke mit dem Fahrrad zurücklegst oder eine zusätzliche Fahrradausrüstung mitnehmen musst, ist ein Trinkrucksack eventuell einer Weste vorzuziehen.

Ursprünglich erschienen: 29. August 2025