Must-haves fürs Wandern

Einkaufs-Guide

Mit dieser praktischen Checkliste für die richtige Wanderausrüstung bist du auf alles vorbereitet, was dir auf deiner Wanderung begegnen könnte.

Letzte Aktualisierung: 9. Mai 2024
7 Min. Lesezeit

Wandern wird immer beliebter. Aber wusstest du, dass die Sportart noch mehr gesundheitliche Vorteile haben kann als Spazierengehen? Wandern verbrennt in der Regel mehr Kalorien und kann sich positiv auf deine psychische Gesundheit auswirken. Eine Studie hat ergeben, dass schon ein kurzer Aufenthalt in der Natur dazu beitragen kann, dass du dich glücklicher und weniger gestresst fühlst.

Wenn du dich auf einen Spaziergang vorbereitest, ziehst du wahrscheinlich bequeme Sportkleidung an, schnürst deine Lieblings-Sneaker, schnappst dir eine Flasche Wasser, schaltest deine Lieblingsmusik ein und machst dich auf den Weg nach draußen. Aber wenn du einen Tag mit Wandern verbringst, was in der Regel länger dauert und körperlich anstrengender ist als Spazierengehen, wird die Vorbereitung etwas komplizierter.

Deshalb haben wir die ultimative Checkliste für Tageswanderungen zusammengestellt – mit Tipps von Nike Wellness Collective Yogalehrerin Xochilt Hoover. Lies weiter, um mehr über ihre Liste mit Wander-Essentials und Produktempfehlungen zu erfahren, damit du bei deiner nächsten Wandertour die richtige Ausrüstung dabei hast.

1. Mehrlagige Kleidung

Die schwierigste Entscheidung vor einer Wanderung ist wahrscheinlich, was du anziehen solltest. Die richtige Kleidung hängt zwar vom jeweiligen Ort, der Jahreszeit und den Wetterbedingungen ab, aber allgemein ist es immer ratsam, mehrere Schichten zu tragen. "Schichten sind beim Wandern unglaublich wichtig, da die Temperaturen während der Wanderung oft variieren", erklärt Hoover.

Ein langärmeliges, UV-abweisendes Oberteil ist für sie ein Muss und je nach Temperatur meist eine leichte Jacke oder für kälteres Wetter eine Daunenjacke. "Die ACG 'Rope de Dope' Jacke ist eine meiner Lieblingsjacken, die ich auf Wanderungen trage, bei denen kühlere Temperaturen herrschen oder die einen Lagenlook erfordern", sagt sie.

Hoovers Lieblings-Oberteile zum Wandern sind Dri-FIT-T-Shirts und Langarmshirts, da sie aus schweißableitendem Material bestehen und für trockenen Tragekomfort sorgen. Und in Sachen Hosen setzt sie am liebsten auf die Nike Zenvy und Universa mit Taschen und einem elastischen, bequemen Material. "Ich mag auch die ACG Wanderhose für kältere Temperaturen", fügt sie hinzu.

2. Die richtigen Schuhe

Die Wahl der Wanderschuhe hängt laut Hoover vom jeweiligen Körperbau, der Länge der Wanderung und den Bedingungen ab. "Bei kürzeren Wanderungen trage ich den ACG Mowabb. Längere Wanderungen können eine echte Herausforderung für die Füße sein, daher entscheide ich mich dafür gern für ein leichteres Modell. Ich habe ziemlich schwache Knöchel, also brauche ich einen guten Schuh, der die Knöchel gut schützt, und eine dickere Sohle, die Steinen und Geröll standhält", so Hoover.

Sowohl der Zegama als auch der Wildhorse Traillaufschuh bieten Stabilität und eine reaktionsfreudige Dämpfung – ideal für alle Höhen und Tiefen auf kompromisslosem Terrain.

Ein letztes Feature, das du im Auge behalten solltest: wasserdichte oder GORE-TEX-Schuhe für rutschigen Untergrund. Da sind der Pegasus Trail GORE-TEX oder der Juniper Trail GORE-TEX eine gute Wahl.

3. Regenjacke

Eine Regenjacke hält dich und deine Wanderausrüstung trocken. Die Nike Trail Repel-Laufjacke für Damen macht dank des strapazierfähigem, wasserabweisendem Materials genau das und lässt sich außerdem gut verstauen.

4. Wasserflasche

Bei jeder Wanderung (oder jedem Spaziergang) ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Hoover empfiehlt eine Wasserflasche mit ca. einem Liter Fassungsvermögen (oder größer) aus Edelstahl, wie z. B. die Nike Recharge Trinkflasche aus Edelstahl, die vakuumisoliert ist, damit kalte Getränke kalt und heiße Getränke heiß bleiben.

5. Snacks

Neben ausreichend Wasser solltest du auch immer genug Essen mitnehmen, je nachdem, wie lang deine Tageswanderung ist. Am besten geeignet sind nicht verderbliche Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind und leicht im Rucksack verstaut werden können: Studentenfutter, Nüsse, Riegel auf Nussbasis, Samen, Energieriegel, Müsli oder Müsliriegel sowie getrocknetes oder gefriergetrocknetes Obst und Gemüse sind allesamt tolle Snacks. Frisches Obst wie Äpfel, Orangen und Bananen ist ebenfalls eine gute Option. Zum Mittagessen eignen sich zum Beispiel eine Salatbox mit Thunfisch, Vollkornbagels oder Tortillas. Verderbliche Lebensmittel wie Sandwiches kannst du auch mitnehmen, solange du sie kühl hältst.

6. Mütze oder Hut

Laut Hoover ist auch eine Kopfbedeckung sehr wichtig. Ob ein Hut als Sonnenschutz oder eine wärmende Mütze bei kühlerem Wetter – die richtige Kopfbedeckung kann bei der Temperaturregulierung helfen. Eine Mütze kann auch bei wärmeren Temperaturen getragen werden, sofern sie atmungsaktiv und leicht ist.

7. Sonnencreme

Neben einer Cap, die vor der Sonne schützt, solltest du auch Sonnencreme nicht vergessen. Denk daran, sowohl an sonnigen als auch an bewölkten Tagen Sonnencreme aufzutragen, um einen schmerzhaften Sonnenbrand zu vermeiden und Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Schütze auch deine Augen mit einer stylishen Sonnenbrille. Polarisierte Gläser sind besonders hilfreich beim Wandern in schneebedecktem Terrain, da sie reflektierende Blendung durch Schnee reduzieren.

8. Lippenstift oder Lippenbalsam

Beim Wandern solltest du auch immer Lippenbalsam dabei haben, um deine Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor der Sonne zu schützen (wenn dein Lippenbalsam einen Lichtschutzfaktor enthält). Es ist zwar nur ein kleines, simples Essential, das du mitnehmen solltest, doch oft sind es eben die kleinen Dinge, die man am ehesten vergisst.

9. Handdesinfektionsmittel

Ein weiteres kleines Essential, das für eine Tageswanderung (oder im Alltag) unerlässlich ist? Handdesinfektionsmittel Schütze dich zu Hause und bei deinem nächsten Outdoor-Abenteuer auch unterwegs vor Keimen.

10. Stativ

Während für viele Wanderinnen und Wanderer der Weg das Ziel ist, freuen sich andere vor allem darauf, am Ziel anzukommen. Den Gipfel eines Berges zu erreichen und die atemberaubende Aussicht zu genießen, fühlt sich nach einer unglaublichen Leistung an. Klopf dir also gern selbst auf die Schulter und halte den Instagram-tauglichen Moment mit einem Foto fest. Ein Stativ, meint Hoover, sei hierfür echt praktisch.

11. Wanderstöcke

Wenn du eine Wanderung durch felsiges Gelände unternimmst, können Wanderstöcke Halt und Stabilität geben. Welche Art von Stöcken du benötigst, hängt von deiner Körpergröße und dem jeweiligen Gelände ab.

12. Taschen- oder Stirnlampe

Du brichst erst nachmittags oder abends zu einer Tour auf? Dann solltest du unbedingt eine Taschen- oder Stirnlampe mitnehmen, falls es unterwegs dunkel wird.

13. Erste-Hilfe-Ausrüstung

Unfälle passieren. In der Wildnis ist es umso wichtiger, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Ein typisches Set enthält Pflaster in verschiedenen Größen sowie Utensilien wie Mullbinden, Tücher, ein Klebeband, eine Pinzette, eine Schere und eine Notfalldecke.

14. Geräumiger Rucksack

Zu guter Letzt brauchst du natürlich einen Rucksack, um all diese Sachen transportieren zu können! Hoover empfiehlt Rucksäcke mit viel Stauraum. Seitentaschen sind praktisch für eine Wasserflasche oder Wanderstöcke, wenn sie hineinpassen", sagt sie. "Ich mag Rucksäcke mit vielen Fächern, da man normalerweise viele kleine Dinge auf eine Wanderung mitnimmt. Und es ist praktisch, Schlüssel und Handy in einer Reißverschlusstasche zu verstauen."

Außerdem bevorzugt Hoover Rucksäcke, die Halt bieten. "Es ist hilfreich, einen Rucksack zu haben, der den unteren Rücken stützt und der sowohl an der Taille als auch über dem Brustbein geschlossen werden kann", erklärt sie.

Für längere Wanderungen empfiehlt sie den ACG Aysén. Das robuste und dennoch flexible Dyneema-Material® verläuft durch das Rolltop und sorgt so für eine lange Lebensdauer. Der Tagesrucksack verfügt außerdem über verschiedene erweiterbare Aufbewahrungsmöglichkeiten im Innenbereich und einen Magnetknopfverschluss.

Wenn du in einer Region wanderst, in der es viel regnet, empfiehlt es sich, einen wasserdichten Rucksack in Betracht zu ziehen.

Checkliste: Alle Essentials für die Wandertour

Selbstverständlich kannst du das, was du auf eine Wanderung mitnimmst, auf deine speziellen Bedürfnisse abstimmen. Diese Checkliste für Wanderungen soll dir dabei helfen, dir weniger Gedanken über deine Packliste machen zu müssen. Dann bleibt mehr Zeit, die Welt zu entdecken.


Text: Erica Brooke Gordon

Ursprünglich erschienen: 3. Mai 2024

Verwandte Storys

Die besten Nike Schuhe fürs Seilspringen

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Schuhe fürs Seilspringen

Die besten Nike Basketballschuhe für Guards

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Basketballschuhe für Guards

Die besten Crossfit-Schuhe von Nike

Einkaufs-Guide

Die besten CrossFit-Schuhe von Nike

Was sind die besten Nike Basketballschuhe?

Einkaufs-Guide

Welche Nike Basketballschuhe sind die besten?

Die besten Nike Schuhe fürs Gewichtheben

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Schuhe fürs Gewichtheben