So findest du den richtigen Trainingsschuh für dich
Einkaufs-Guide
An alle Fitnessstudio-Fans: Hier seid ihr genau richtig.

Wenn du das Beste aus deinem Training im Fitnessstudio herausholen möchtest, solltest du dabei Schuhe tragen, die deine Leistung und deinen Fuß optimal unterstützen. Wenn du nicht gerade voll und ganz mit dem Laufen beschäftigt bist, sollten die Schuhe ganz an deinen Trainingsplan angepasst sein. Laut Nike-Trainingscoach Lauren Schramm solltest du deine Laufschuhe dabei nicht unbedingt bei einem vielseitigen Training im Fitnessstudio tragen. Lauren Schramm empfiehlt, bei einem guten Trainingsschuh auf folgende Eigenschaften zu achten: Ein breiter Zehenbereich und eine minimale Dämpfung genießen für sie als Trainerin oberste Priorität.
„Bei vielen Übungen muss man seine Zehen spreizen können, um eine gute Haftung am Boden zu erhalten“, betont sie. „Es ist unglaublich wichtig, dabei ein Gefühl der Stabilität zu bekommen.“
Dabei können sich deine Bedürfnisse von Trainingsart zu Trainingsart unterscheiden. Die besten Fitnessschuhe für das Krafttraining und schwere Hebeübungen unterscheiden sich von Schuhen für einen Cardio-lastigen Bootcamp-Kurs oder ein Training mit vielen Sprints. Wenn du dein Training ganz an deine Schuhe anpasst, bekommst du den richtigen Halt, den du brauchst.
Beim Gewichtheben kommt es vor allem auf Stabilität an. Bei vielen Übungen bilden deine Füße die Grundlage, auf der du Kraft und Muskeln aufbaust. Ohne ausreichende Stabilität läufst du Gefahr, deine einmal erzielten Erfolge zu untergraben. Schramm betont, dass Sicherheit auch für einen Trainer wichtig ist, denn beim Training bewegt man sich in allen Bewegungsebenen, also muss man sich absolut sicher sein können, dass die Schuhe nicht rutschen. Sie empfiehlt daher Schuhe mit einer Außensohle mit guter Grifffestigkeit und einem sicheren Obermaterial, damit die Füße verlässlich an Ort und Stelle bleiben. Für explosive Bewegungen benötigst du derweil zusätzliche Flexibilitätsbereiche, die in den Schuh integriert sind, damit du deine Füße richtig abstoßen kannst.
Angesichts der großen Auswahl an Sneakern kann die Wahl der richtigen Trainingsschuhe für dein konkretes Trainingsprogramm schwer fallen. Glücklicherweise bietet Nike mehrere Optionen an, die ganz auf deine individuellen Trainingsziele zugeschnitten sind.
Das Beste für den Fokus auf Krafttraining: Nike Metcon
Die Nike Metcon-Linie, einschließlich der neuesten Version – dem Metcon 10 – ist vollgepackt mit wichtigen Funktionen, die dir die Stabilität bieten, die deine Füße beim schweren Krafttraining brauchen. Dieser legendäre Cross-Training-Schuh vereint Stabilität, Grip, Haltbarkeit und Festigkeit in einem Paket, sodass du all deine Gewichthebeübungen mit Leichtigkeit durchführen kannst.
Der Metcon 10 stabilisiert deine Füße für weniger Verschiebungen und mehr Standfestigkeit beim Heben schwerer Gewichte. Er bietet dir mehr Grip für mehr Hebelwirkung und ist zudem sehr strapazierfähig, sodass er mit den Anforderungen deiner Workouts mühelos Schritt halten kann. Das Lockdown-Schnürsystem sorgt für weniger Verrutschen in wichtigen Momenten.
Die besten Crosstrainingsschuhe: Nike Free Metcon
Wenn du beim Cross-Training zwischen einzelnen Übungen wechselst, brauchst du einen vielseitigen Schuh, um mit deinem Programm Schritt zu halten.
Der Nike Free Metcon 6 kann dir dank einer Vielzahl von Funktionen genau das bieten. Der Free Metcon 6 weist eine stärkere Dämpfung als der herkömmliche Metcon auf und bietet dir damit einen echten Mehrwert, wenn du mehr springst und nicht so viel Gewichte hebst. Eine größere Flexibilität im Vorfußbereich ist dabei optimal für Cardio-Bewegungen. Eine stabile Basis unterstützt dich beim Gewichtheben. Durch sein weiches Obermaterial, das ganz auf Komfort und Leichtigkeit ausgelegt ist, eignet er sich als Komplettpaket ideal für alle, die gerade erst mit ihrem Trainingsprogramm beginnen, bzw. für jeden, der ständig von einer Seite des Fitnessstudios zur nächsten springt.
Das Beste für das Cardio-Exclusive-Workout: Nike Lauf- und Walking-Schuhe
Wenn du deine Zeit im Fitnessstudio mit einigen gezielten Cardio-Trainingseinheiten wie Laufen oder Walking ergänzen möchtest, brauchst du Schuhe, die dich bei deiner Leistung unterstützen können. Aber anstatt gänzlich auf die Dämpfung deiner Schuhe zu verzichten, solltest du vielmehr genau das richtige Maß finden, das du für das Laufen auf dem Asphalt benötigst. Je nachdem, was du genau von deinem Laufschuh erwartest, bietet dir Nike verschiedene Optionen an. Die Vomero-Linie ist für ihre maximale Dämpfung bekannt, während der Nike Pegasus ein energiegeladenes Laufgefühl vermittelt, wenn du einen Kilometer nach dem anderen zurücklegst. Der Structure bietet dank des innovativen ReactX-Foams von Nike in der Zwischensohle eine außergewöhnliche stützende Dämpfung und stellt somit eine weitere überzeugende Laufschuh-Option dar. Diese Performance-Schuhe sind auch für ihren hervorragenden Komfort bekannt.
Wenn du dich bei deinem Training auf Walking konzentrierst, solltest du dir derweil ein Paar Nike Motivas zulegen – sie sind bekannt für ihren Komfort und ihre Stabilität. Dank der superhohen Dämpfung musst du dir keine Sorgen um holprige Strecken machen, und mit der ausgeprägten Wippbewegung kommst du mühelos vorwärts.
Egal wie du trainierst, musst du stets sorgfältig überlegen, was du an deinen Füßen trägst.