So findest du den für dich perfekten Nike Laufschuh

Einkaufs-Guide

In diesen Top-Laufschuhen von Nike fühlen sich Füße pudelwohl – selbst bei anstrengenden Läufen. Finde den richtigen Laufschuh für deine individuelle Anatomie und deinen jeweiligen Laufstil.

Letzte Aktualisierung: 15. Juni 2022
8 Min. Lesezeit
So findest du die bequemsten Laufschuhe für dich

Kalorien verbrennen, ein "Runner's High" erreichen, die Gesundheit deines Herzens stärken oder einfach nur den Wind im Gesicht spüren: Unabhängig von deiner persönlichen Motivation bringt dich das Laufen deinen Fitnesszielen ein großes Stück näher. Jedoch ist das Laufen eine Sportart mit hoher Belastung, speziell für deine Gelenke. Deshalb ist das Tragen des richtigen Schuhwerks so wichtig. Laufschuhe mit der richtigen Dämpfung können Stöße absorbieren und dir eine stabile Basis und Halt bieten.

Schlecht sitzende oder ungeeignete Schuhe können es dir dagegen insgesamt schwerer machen. Sobald du den richtigen Nike Laufschuh für deine Anforderungen gefunden hast, wirst du nicht mehr zu bremsen sein. Beachte Folgendes bei der Auswahl des passenden Nike Laufschuhs, um schneller und weiter laufen zu können und dich deinen Zielen schneller anzunähern.

So findest du den für dich perfekten Nike Laufschuh

  1. 1.Wähl einen Schuh, der speziell für den Untergrund entwickelt wurde, auf dem du normalerweise läufst:

    Straßenlaufschuhe sind leicht, atmungsaktiv und haben eine strapazierfähige Gummi-Außensohle. Trail-Laufschuhe bieten dank weicherem Gummi und einem tieferen Profil optimale Traktion und schützen gegen raues Terrain. Wettkampfschuhe sind extrem leicht, um dir am Wettkampftag Bestzeiten zu ermöglichen. Allerdings sind sie bei längeren Läufen eventuell nicht ganz so bequem. Jeder Schuhtyp hat unterschiedliche Vorteile und Mankos. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Schuh für deinen Laufstil und deine Laufstrecke auszuwählen.

  2. 2.Finde die perfekte Passform:

    Mit folgendem Tipp kannst du die für dich optimale Passform finden: Mach mit jedem infrage kommenden Schuh am Abend (wenn deine Füße am größten sind, denn sie schwellen im Laufe des Tages an) einen Testlauf und trage dabei dieselben schweißableitenden Socken, die du beim Laufen tragen möchtest. Achte bei der Auswahl des Schuhs außerdem darauf, dass er deiner Fußform entspricht. Der Zehenbereich sollte ausreichend Raum bieten, um mit den Zehen zu wackeln. Der Schuhkragen sollte weder scheuern noch verrutschen. Und das Obermaterial sollte eng anliegen, ohne deinen Fuß einzuengen. Du solltest dich von Anfang an wohl in den Schuhen fühlen. Verlass dich nicht darauf, sie einzulaufen.

  3. 3.Überleg dir, ob du stabilisierenden Halt benötigst:

    Hast du Hohl- oder Plattfüße? Die meisten fühlen sich in neutralen Schuhen wohl. Wenn du allerdings bis zur Schmerzgrenze überpronierst, empfehlen wir dir einen stabilisierenden Schuh, der dies ausgleicht.

  4. 4.Wähl das richtige Maß an Dämpfung:

    Viel Dämpfung im Bereich der Mittelsohle sorgt für eine gute Stoßdämpfung. Manche Läufer:innen möchten jedoch beim Laufen den Boden unter ihren Füßen spüren. Mach dir klar, was für dich persönlich wichtiger ist.

  5. 5.Wähl die passende Sprengung zwischen Ferse und Zehenbereich:

    Die Sprengung (sprich, die Höhendifferenz zwischen der Dämpfung an der Ferse und dem Vorfuß) ist ausschlaggebend dafür, welche Körperteile beim Laufen am meisten beansprucht werden. Läufer:innen, die zum Fersenaufsatz neigen oder Probleme mit der Achillessehne haben, tun sich für gewöhnlich mit einer größeren Sprengung leichter. Läufer:innen mit einem Mittelfuß- oder Vorfußaufsatz hingegen sind mit einer geringeren Sprengung besser beraten. Natürlich ist eine bequeme Passform wichtiger als die Sprengung. Dennoch sollte dieser Aspekt nicht außer Acht gelassen werden, egal, ob du Mittelstrecken, Langstrecken oder im Gelände läufst.

Die besten Nike Schuhe für das tägliche Lauftraining

Für das tägliche Lauftraining auf dem Laufband oder auf dem Gehweg benötigst du ein bequemes Paar Laufschuhe mit ausreichend Strapazierfähigkeit für Abriebfestigkeit auf Asphalt bei Langstreckenläufen, mit ausreichend Leichtigkeit für ein unbeschwertes Laufgefühl und mit ausreichend Atmungsaktivität für kühlen und trockenen Tragekomfort. Ein Laufschuh für das tägliche Lauftraining kann auch gut als bequemer Walking-Schuh verwendet werden. Du solltest ihn jedoch nicht bei intensiveren Workouts anziehen. Nachstehend findest du unsere Top-Auswahl für Herren und Damen.

  1. Für Stabilität: Nike Miler
    Der Nike Miler mit Nike React-Schaumstoff dämpft und reagiert auf jeden deiner Schritte, während das stützende Design deinen Fuß stabilisiert. Für zusätzlichen Halt sorgt das Mittelfußband, das sich beim Schnüren eng um deinen Fuß legt. Die verstärkte Ferse bietet dir ein sicheres Tragegefühl bei jedem Schritt. Dieser Schuh verfügt über ein leichtes, atmungsaktives Obermaterial. Für mehr Traktion und Schutz vor Wind und Wetter gibt es ihn auch im wetterfesten Design.
  2. Für neutralen Halt: Nike Pegasus
    Nike Pegasus Laufschuhe verfügen über Nike React-Schaumstoff, der weich und federnd ist und nicht unnötig beschwert. Sie sind strapazierfähig und bieten dir selbst bei langen Läufen maximalen Tragekomfort. Im Zehenbereich profitierst du von etwas mehr Platz, das Webmaterial im Mittelfußbereich sorgt beim Festziehen der Schnürsenkel für eine sichere Passform und das atmungsaktive Obermaterial passt sich deinem Fuß perfekt an.
  3. Für neutralen Halt mit einem sehr weichen Tragegefühl: Nike React Infinity Run
    Du hast es beim Laufen gerne sehr weich unter den Füßen? Dann ist der Nike React Infinity Run dank zusätzlichem Schaumstoff genau richtig für dich. Die geschwungene Rocker-Form des Schaumstoffs gewährleistet Flexibilität, wenn du den Fuß vom Boden hebst, sowie optimale Stoßdämpfung bei Bodenkontakt. Zudem bietet die strategische Kombination aus Flyknit- und Flywire-Technologie im Obermaterial sowohl Atmungsaktivität als auch Halt.
  4. Für ein barfußähnliches Tragegefühl: Nike Free
    Du spürst beim Laufen gerne den Boden unter deinen Füßen? Dann ist der Nike Free eine gute Wahl für dich. Dieser überzeugt durch leichtgewichtige Dämpfung und ein barfußähnliches Tragegefühl. Lasergeschnittene Flexkerben bieten mehr Flexibilität für natürliche Bewegungen und das weiche, elastische Obermaterial eine sockenähnliche Passform.

Die besten Nike Schuhe für Trail-Läufe

Für Trail-Läufe benötigst du einen Schuh mit einem strapazierfähigen Obermaterial, das durch hängenbleibende Äste keinen Schaden nimmt, sowie eine Außensohle mit ausreichend Traktion, damit du sicher auf unebenem Untergrund läufst. Je nach Wetter empfiehlt sich auch ein Paar wasserdichter Trail-Laufschuhe. Hier findest du unsere Top-Auswahl.

  1. Für neutralen Halt: Nike Pegasus Trail
    Nike Pegasus Trail-Laufschuhe verfügen über viel Nike React-Schaumstoff für ein weiches, reaktionsfreudiges Tragegefühl. Zugleich sind sie sehr strapazierfähig mit robuster Traktion. Das Muster der Gummisohle wurde von einem Mountainbike-Reifen inspiriert und bietet im Fersen- und Zehenbereich zusätzliche Traktion, damit du an- und absteigende Strecken gut meistern kannst. Es gibt sogar einen Pegasus Trail-Laufschuh mit GORE-TEX-Futter, damit du auch bei Regen sorglos offroad laufen gehen oder Crosstraining machen kannst.
  2. Für Stabilität: Nike Terra Kiger
    Der Nike Terra Kiger verfügt nicht nur über angenehm weiche und reaktionsfreudige Nike React-Technologie, sondern auch über ein Zoom Air-Element für ein federndes Laufgefühl. Die besonders abriebfeste Gummi-Außensohle mit multidirektionalen Stollen hält jedem Untergrund stand, auch wenn es bergab geht. Terra Kiger Laufschuhe sind leicht und atmungsaktiv für eine gute Belüftung deiner Füße. Alle Läufer:innen, die zusätzlichen Halt benötigen, profitieren vom dynamischen Bandsystem um den Mittelfuß.

Die besten Nike Schuhe für Wettkämpfe

Du hast hart trainiert und der Wettkampftag ist endlich da: Um eine Spitzenleistung zu erbringen, brauchst du bequeme Schuhe, die dich nicht einschränken. Nike Wettkampfschuhe sorgen nicht nur für Schnelligkeit, sondern bieten dank federleichter Materialien bequeme Dämpfung, ohne unnötig zu beschweren. Hier findest du unsere Top-Auswahl.

  1. Für neutralen Halt und Effizienz: Nike Alphafly
    Nike ZoomX-Schaumstoff, Zoom Air-Elemente und eine Carbonfaserplatte schaffen ein federndes Laufgefühl im Nike Alphafly. Mit diesem Schuh erhältst du die beste Energierückgabe unter all unseren Laufschuhen und hast ein energiegeladenes Tragegefühl bis zur Ziellinie. Wähle aus verschiedenen Styles bei Obermaterialien, die alle gute Belüftung, Halt und Leichtigkeit bieten. Manche Materialien sind sogar nachhaltig gefertigt, um Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren Außerdem sind sie so konzipiert, dass sie trotz schwitzender Füße trocken bleiben.
  2. Für neutralen Halt und Tempo: Nike Vaporfly
    Der Nike Vaporfly ist auf Tempo ausgelegt. Der leichte Nike ZoomX-Schaumstoff garantiert eine hohe Energierückgabe und die durchgehende Carbonfaserplatte ermöglicht ein reaktionsfreudigeres Laufgefühl. Das weiche, atmungsaktive Obermaterial passt sich an deinen Fuß an und der Vorfußbereich wurde für sicheren Tragekomfort verstärkt. Mit diesen Schuhen hast du ausreichend Traktion auf verschiedenen Untergründen, weshalb sie optimal für jeden Wettkampf sind. Zudem zählen sie zu den stylishsten Schuhen überhaupt – du kannst sie sogar personalisieren.
  3. Für Stabilität: Nike Air Zoom Tempo
    Nike Air Zoom Tempo Schuhe verfügen über einen Mittelfuß-Cage für maximalen Halt sowie eine gepolsterte Ferse für leichten und reaktionsfreudigen Tragekomfort. ZoomX-Schaumstoff und Zoom Air-Elemente dämpfen Stöße, ohne zu beschweren. Der Nike Tempo wurde mit einem leichten, atmungsaktiven Obermaterial versehen und ist in verschiedenen Styles erhältlich, unter anderem mit einem leicht zu fixierenden Step-in-Design zum einfachen Hineinschlüpfen.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meine Nike Laufschuhe ersetzen?

Die gängige Empfehlung lautet, alle 500 bis 800 Kilometer die Laufschuhe zu ersetzen. Nike Laufschuhe sind langlebig, doch die Dämpfung nutzt sich nach und nach ab, was zur Folge haben kann, dass die Stoßdämpfung beim Laufen unzureichend ist. Wenn das Profil der Außensohle Abnutzungserscheinungen aufweist, ist für optimalen Tragekomfort und Schutz vor Verletzungen der Kauf neuer Laufschuhe ratsam.

Fallen Nike Schuhe eher groß oder klein aus?

Die Passform und die Größenpräferenzen bei den verschiedenen Nike Schuh-Styles sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Größe deine neuen Nike Schuhe haben sollen, empfehlen wir dir, sie in einem Store unter fachkundiger Beratung zu kaufen. Auch auf Nike.com findest du weitere Informationen zur richtigen Größe und Passform.

Verwandte Storys

Die beste Nike Wanderausrüstung für den Winter

Einkaufs-Guide

Die beste Nike Wanderausrüstung für den Winter

Die besten Nike Laufschuhe zum Geländelaufen

Einkaufs-Guide

Hol dir diese Nike Laufschuhe für Crossläufe

Die besten wasserdichten Laufschuhe von Nike

Einkaufs-Guide

Wasserdichte Nike Laufschuhe für Workouts bei Nässe

Die besten Nike Laufschuhe für den Winter

Einkaufs-Guide

Die 4 besten Nike Laufschuhe für die kalte Jahreszeit

Die besten Nike Running Schuhe für Anfänger:innen

Einkaufs-Guide

Die besten Nike Laufschuhe für Anfänger:innen