Direkt zum Hauptinhalt
  • Hilfe

Building Digital Worlds mit MEYY und Romain Albers

Der Air Max Scorpion steht mit seinem funktionellen Design und seiner Ästhetik für pure Innovation. Die einzigartige Air Bubble trifft auf ein sockenähnliches Flyknit-Obermaterial und definiert den Begriff "Walking on Air" völlig neu. Es ist der Air Max für eine neue Generation, ein Air Max mit dem gewissen Etwas.

Durch die Collaboration mit der in London ansässigen, global agierenden Youth Community "The Basement" an der ersten Ausgabe ihres Printmagazins feiert SNKRS die kreativsten Wegbereiter:innen der neuen Generation in Europa. Unser Tribut gilt denjenigen, die in puncto Bildgestaltung offen für neue Perspektiven und Wege sind und innovative Formen der Kommunikation wagen, um in die unentdeckten Möglichkeiten des Metaversums vorzudrängen.

Da kommen MEYY und Romain Albers ins Spiel. MEYY ist eine in Belgien geborene Musikerin aus London, deren Fähigkeiten, ein imaginäres Universum zu schaffen, das ihren minimalistischen Next-Generation-Sound mit dem Web 3.0 kombiniert, unübertroffen sind. Romain ist ein 3D-Bildkünstler und Grafikdesigner aus Amsterdam, der für seine Bildschirmdarstellung alternativer Realitäten bekannt ist. Die beiden lernten sich beim Musikvideo-Dreh für MEYYs Song "Famous" am Set kennen und spürten sofort eine kreative Verbundenheit. Seither arbeiten sie gemeinsam an zukunftsweisendem Content für die nächste Generation.

"Wie Romain anhand von visuellen Landschaften meine Musik reflektiert, ist einzigartig", so MEYY. "Unser Verständnis von Ästhetik unterscheidet sich auf phonetischer, akustischer und visueller Ebene. Es ist eine Sache, talentiert und zielstrebig zu sein, aber Romain hat auch ein Auge für die Ästhetik."

In Vorbereitung auf die Europa-Tour mit Oscar and the Wolf ist für MEYY als Künstlerin ihre visuelle Sprache wichtiger, als je zuvor. "Als ich Romains Werke zum ersten Mal sah, war ich total geflasht. Die dreidimensionale Bildgebung ist in der kreativen Branche definitiv auf dem Vormarsch, aber in Belgien hat insbesondere Romain die Pionierarbeit schon viel früher geleistet."

"Wir haben uns gemeinsam weiterentwickelt und MEYY langsam in die komplett digitale Welt eingeführt", erklärt Romain. "Wir befinden uns in einem konstanten Dialog, was die Darstellung ihrer digitalen Identität in der realen Welt angeht, und es handelt sich um einen kontinuierlichen Fortschritt."

Nach seinem Studium an der Eindhoven Design Academy galt sein Abschlussprojekt "Altranet" der Erforschung von Komfort und Chaos im Online-Dasein. Als natürliche Evolution seiner Leidenschaft des Set-Designs zieht Romain sein Publikum in den Bann, indem er durch seine Werke digitales Chaos in Komfort übersetzt. Mithilfe der 3D-Bilderschaffung kreiert er digitale Welten, um Storys, Orte und Gemälde darzustellen, die nur in seiner Vorstellung existieren. "Ich begann mit der dreidimensionalen Bildgestaltung, um Räume zu erschaffen, die später als Installationen physisch errichtet wurden. Aber schnell war ich davon fasziniert, was möglich ist, ohne durch Raum und Zeit eingeschränkt zu werden. Ich befreite mich von physikalischen Einschränkungen der realen Welt und kontrollierte die Schwerkraft durch einen Klick meines Zeigefingers", sagt Romain.

Ein Schuh für die Zukunft mit unübertroffener Air-Technologie öffnet sich einer neuen Welt der grenzenlosen Bilderstellung. "Ich freue mich darüber, dass wir uns abseits konventioneller Wege der Bilderstellung begeben, weil sich die globale Community immer intensiver mit der digitalen Welt auseinandersetzt", beendet Romain sein Statement.

Die finale Version von "Air Max Scorpion: MEYY captured by Romain Albers" findest du in der ersten Ausgabe des Basement Magazine, das am 21. Oktober erscheint.

Disabled flag: SNKRS_flagging_enabled_example