Der Ja 3: Ein Design der nächsten Ära, nach dem sich alle umschauen werden
Produktneuheiten
Ja Morant hat gemeinsam mit Nike einen Schuh entwickelt, der aussieht (und sich anfühlt) wie sein eigener.

Auf dem Spielfeld ist Ja Morant furchtlos und unterhält uns mit atemberaubenden Dribbling-Moves und High-Flying-Kunststücken am Ring. Die Nr. 12 ist ein Muss im Fernsehen. Sein neuester Signature-Schuh, der Ja 3, ist von derselben Energie inspiriert. Dieser Style bietet nicht nur entscheidende Leistungsvorteile, sondern erzählt auch die Geschichte eines Jungen, der den Sprung vom Training im Hinterhof mit seinem Vater zum NBA Rookie of the Year und zur All-NBA-Auszeichnung geschafft hat.
Ja hat immer wieder Grenzen überschritten und sein Ding durchgezogen. Es sollte also keine Überraschung sein, dass er auch die Geschichte hinter seinem neuen Schuh aktiv mitgestaltet hat. Wenn du den Ja 3 schnürst, kannst du dir sicher sein, dass du etwas bekommst, das völlig authentisch Ja ist.
Ein wegweisender Designprozess
Am Anfang des Designprozesses für den dritten Signature-Schuh von Ja tauschte er sich per E-Mail intensiv mit dem Designteam von Nike aus. Eine solche Zusammenarbeit aus der Ferne ist im Sport selbstverständlich, und das Team sah darin eine wichtige Gelegenheit, um seine Mission voranzutreiben. Also organisierte es ein Meeting mit Ja in San Francisco und erarbeitete dort weitere Ideen.
„Wir wollten, dass er sich wie ein Künstler fühlt, nicht nur wie ein Athlet“, erläuterte Ben Nethongkome, der Lead Designer bei diesem allerersten Meeting.
Später kam Ja mit seiner Familie zu einem ausführlicheren Treffen in das Nike WHQ in Beaverton im Bundesstaat Oregon. Doch bei diesen Sitzungen gab Ja nicht nur Feedback. Er war in den gesamten Prozess maßgeblich involviert. Er brachte zusammen mit dem Designteam aktiv Ideen auf einem Whiteboard ein und hatte keine Berührungsängste mit der Sprühfarbe. Aus diesem Ansatz entstand etwas völlig Neues. Und er führte zu dem bisher persönlichsten Ja-Schuh.
Als Ja den Swoosh malte, war das nicht so wie üblich. Er malte ihn schräg, mutig, bewusst. Nethongkome ist das sofort aufgefallen. Dieser Winkel? Er spiegelt die Neigung des Buchstabens „J“ wider. Zusammen mit dem Buchstaben A direkt daneben enstand so eine schicksalshafte Designentscheidung, in der Jas persönliches Zeichen und die Marke von Nike zueinanderfanden. Das herausragende Detail des Ja 3 wurde zuerst von Ja selbst erdacht.
Als erste:r Gen-Z-Athlet:in von Nike Basketball schreibt Ja nicht nur die Spielregeln neu, sondern auch die Regeln des kreativen Prozesses. Denn er hat einen Schuh entwickelt, mit dem nun jeder Spieler selbstbewusst auf das Spielfeld treten kann.
Nach ihm werden sich alle umschauen: Die nächste Ära von Ja
Evolution erfordert Innovation, aber es war gleichsam wichtig, an der DNA festzuhalten, die Ja als Athlet ausmacht. „Ich bin, wer ich bin. Ich werde mich nie ändern“, sagte er dem Designteam. Damit war klar, dass auch das Scratch-Motiv des JA 1 und JA 2 zurückkehren würde. Diesmal symbolisieren geschichtete Texturen und ein gerichteter Flow Bewegung und Chuzpe – Kernprinzipien von Jas Spielweise.
Updates für den Spieltag
Eine große Herausforderung für das Designteam bestand darin, starke Innovationen umzusetzen und gleichzeitig das erschwingliche Preisniveau beizubehalten. Die beste Möglichkeit, um uns die nächste Ära der Schuhe vorzustellen, bestand also darin, über den Tellerrand zu blicken. Zum ersten Mal verfügt ein Nike Basketball-Performance-Schuh nun über einen geschichteten, durchgehenden Hybrid-ZoomX-Foam, der für mehr Energierückgabe und Tragekomfort sorgt.
Aus technischer Sicht wurde jede Entscheidung sorgfältig getroffen, um JAs charakteristische Bewegungen zu unterstützen und jedem Spieler ideale Bedingungen zu ermöglichen, wenn er sich durch die Verteidiger dribbelt oder hoch in die Luft springt. Das Traktionsprofil der Außensohle ist mit einem wiederholbaren Ja-Logo versehen und wurde entwickelt, um mit seinen schnellen Richtungsänderungen Schritt zu halten. „Wir wollten ihm mehr Hangtime und bei seinen schrägen Downhill-Drives mehr Sicherheit geben“, erläuterte Monique Currie, Senior Product Line Manager und ehemalige WNBA-Athletin. „Wenn Ja mit seinem Bulldog-Crossover an den Verteidigern vorbeizieht, bieten ihm seine Schuhe ein explosives Gefühl, das seinem hyperathletischen Spielstil gerecht wird.“
Das Elixier
Ja nennt 2025 sein „Take-off-Jahr“, und darin, wie er es geschafft hat, seine Vision in jedes Element des neuesten Schuhdesigns einzubringen, spiegelt sich seine unbändige Energie auf dem Spielfeld wie abseits davon wider. Für die erste Veröffentlichung des Ja 3 konzentrierten sich Ja und das Team auf ein paar charakteristische Ja-3-Farbgebungen, in denen sich die auffällige, nicht zu übersehende Haltung seines Spiels widerspiegeln, sobald er das Spielfeld betritt. Mit Namen wie „Light Show“ und „Price of Admission“ ist offensichtlich, dass die Schuhe etwas zu sagen haben, genau wie Ja jedes Mal, wenn er auf das Spielfeld kommt – wenn man blinzelt, hat man es schon verpasst.
Mit der Veröffentlichung des JA 3 kommt ein Stil auf den Markt, der Athlet:innen und alle anderen anspricht, die etwas darzubieten haben: Er ist bis ins kleinste Detail durchdacht, einschließlich der Scratch-Texturen. Der Ja 3 erscheint im August 2025. Der neue Sneaker ist in ausgewählten Stores und auf Nike.com erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Was macht den Ja 3 so besonders?
Er ist der erste Ja-Schuh, der von Grund auf neu entwickelt wurde. Das Design, die Traktion und die Texturen spiegeln alle den Input des Basketballstars wider.
Ist er gut für das Spielen im Freien geeignet?
Ja. Das Traktionsprofil wurde entwickelt, um schnelle, scharfe Bewegungen zu unterstützen – insbesondere Jas markantes Bulldog-Crossover.
Was ist die Geschichte hinter dem Graffiti?
Ja hat während einer Nike-Campus-Session Buchstaben und Swooshes aufgesprüht. Dieses Kunstwerk inspirierte direkt die Schriftart und das Logo des Schuhs.
Wird der Schuh in weiteren Farbgebungen erscheinen?
Ja. Weitere Farbgebungen sind in Vorbereitung.