Direkt zum Hauptinhalt
  • Hilfe
Talking Shop: Slam Jam

Talking Shop

Slam Jam

Die Story von Slam Jam dreht sich um mutigen Unternehmergeist und unscheinbare Anfänge. Seine Wurzeln hat es in Ferrara, einem beschaulichen Städtchen und einer Gemeinde in Norditalien. Dort kultivierte Luca Benini, Gründer von Slam Jam, seine Leidenschaft für Subkulturen.

Talking Shop: Slam Jam

"Mein Interesse an Straßenkultur geht auf die Musik zurück. 1986 brachten die Beastie Boys ihr Album "License to Ill" heraus. Das öffnete mir die Augen. Ich fühlte eine echte Verbindung zwischen mir und dem sich wandelnden Zeitgeist."
Er ließ sich von neu aufkommenden Sounds, Styles, Energien und Attitüden inspirieren und machte sich auf, diese Evolution unter die Leute zu bringen. Mit einer großen Vision, Intuition und Ausdauer nutzte Benini die Gelegenheit, seiner Generation etwas Besonderes und Bedeutungsvolles zu präsentieren.

Talking Shop: Slam Jam

Heute hat sich Slam Jam weltweit als Pionier in Sachen Vertrieb, Verkauf und Community-Aufbau etabliert: ein Paradebeispiel dafür, wie man unabhängig und authentisch Verbindungen aufbaut, wächst und sich diversifiziert. Die Slam Jam Stores in Mailand und Ferrara stehen für einen stilvollen Mix aus edlem Design, einer durchdachten Produktauswahl und Expertenwissen und bieten so ein einzigartiges Shopping-Erlebnis.

Talking Shop: Slam Jam
Talking Shop: Slam Jam

Um sich kreativ noch weiter zu entfalten, startete Slam Jam Spazia Maiocchi: eine wunderschön renovierte und umgestaltete Fläche im Herzen Mailands, wo Kunst, Design und Mode zu einem neuen kulturellen Ereignis verschmelzen.

Talking Shop: Slam Jam
Talking Shop: Slam Jam

Nach drei Jahrzehnten geht Slam Jam weiter seinen eigenen Weg und liebt und lebt Kultur auf seine ganz besondere Art. Benini weiß genau, was auch zukünftig die Ambitionen von Slam Jam bestimmen wird. "Mir ist nur eines wichtig: Unabhängigkeit."
Billboard von Nick Sethi für "Coming of Age" bei Spazia Maiocchi, Mailand (IT).

Talking Shop: Slam Jam